• Aktuelles

  • Aktuelles

      • 24Jun
          • Perspektivwechsel auf Rädern – Rollstuhlprojekt der 9. Klassen

            Vom 18. bis 20. Juni 2025 fand an unserer Schule erneut das alljährliche Rollstuhlprojekt der drei neunten Klassen statt. Drei Tage lang standen Selbsterfahrung, Empathie und das Verständnis für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen im Mittelpunkt. 

            Zu Beginn lernten die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Funktionsweise eines Rollstuhls kennen. Doch Theorie allein reichte nicht – im Selbstversuch ging es dann richtig los: Das Fahren im Rollstuhl wurde auf unterschiedlichsten Untergründen geübt. Dabei waren nicht nur gerade Strecken zu bewältigen, sondern auch Steigungen, Bordsteinkanten und sogar Treppen. Viele merkten schnell, wie anspruchsvoll und kräfteraubend die Fortbewegung im Rollstuhl sein kann – und wie selbstverständlich viele Hindernisse im Alltag für Menschen ohne Einschränkungen sind. 

            Markus (52), der seit einem Motorradunfall auf den Rollstuhl angewiesen ist. Berichtete offen und eindrucksvoll aus seinem Alltag, beantwortete Fragen und half dabei, Berührungsängste abzubauen. Seine persönlichen Einblicke machten das Projekt für viele Teilnehmende noch greifbarer und emotionaler. 

            Zum Abschluss des Projekts erhielten die Jugendlichen eine weitere eindrückliche Erfahrung: Mit Augenbinden und Blindenstöcken ausgestattet, begaben sie sich auf einen Parcours über den Schulhof. Diese Übung eröffnete ihnen neue Perspektiven auf das Leben mit einer Sehbehinderung und sensibilisierte für die Herausforderungen, die damit einhergehen. 

            Die drei Projekttage waren für alle Beteiligten eine intensive und bereichernde Erfahrung. Unsere Neuntklässler haben nicht nur gelernt, wie man einen Rollstuhl bedient oder sich mit einem Blindenstock orientiert – sie haben vor allem eines mitgenommen: Respekt und Verständnis für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. 

      • 24Jun
          • Zweite Ausgabe des Bla Bla Blatts begeistert

            Die zweite Ausgabe unserer Schülerzeitung Bla Bla Blatt war ein voller Erfolg – und das spiegelt sich nicht nur in den Verkaufszahlen wider: Nur noch wenige Restexemplare sind erhältlich! Wer sich also noch ein Heft sichern möchte, sollte schnell sein.

            Unsere Redaktion freut sich besonders über das viele positive Feedback, das von allen Seiten eingegangen ist. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte und Eltern haben die aktuelle Ausgabe mit ihren spannenden Interviews, informativen Reportagen und unterhaltsamen Rätseln gelobt.

            Motiviert durch diesen Zuspruch, möchten wir auch im kommenden Schuljahr wieder aktiv werden und mit frischen Ideen sowie interessanten Beiträgen zum Schulleben berichten.

            Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich ein, Teil unseres Redaktionsteams zu werden. Ob beim Schreiben, Recherchieren, Fotografieren oder Gestalten – bei uns gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen.

            Damit wir weiterhin eine lebendige und qualitativ hochwertige Schülerzeitung gestalten können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns über neue Sponsoren, die unser Projekt fördern möchten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Redaktion oder das Sekretariat der Schule.

      • 24Mai
          • Einblicke in die Arbeitswelt

            Am 23. Mai 2025 begaben sich unsere Neuntklässler auf eine spannende Entdeckungstour: Ein exklusiver Werksbesuch bei Mercer brachte den Schülerinnen und Schülern die Welt der Ausbildung hautnah näher.

            Den Auftakt bildete der Besuch eines Infozelts auf dem Werksgelände, in dem Mercer verschiedene Ausbildungsberufe vorstellte. Mit Experimenten, Mitmachstationen und vielen anschaulichen Materialien brachten Azubis den Jugendlichen ihre Tätigkeiten näher. Besonders schön: Viele der Präsentierenden waren ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule – ihre persönlichen Erfahrungsberichte kamen bei den Jugendlichen besonders gut an.

            Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Belegte Brötchen, Obst und Süßigkeiten ließen keine Wünsche offen. Auch ein Besuch bei der werkseigenen Feuerwehr stand auf dem Programm – hier durften die Schüler einen Blick in die Fahrzeuge werfen.

            Höhepunkt des Tages war die geführte Rundfahrt über das Mercer-Gelände. Während verschiedener Stopps konnte die Gruppe einen direkten Einblick in die Papierproduktion werfen und bei einer kurzen Werksführung live miterleben, wie moderne Industriearbeit aussieht.

            Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ein kleines Geschenk. Ein gelungener Tag voller Eindrücke, Inspiration und praxisnaher Berufsorientierung!

      • 22Mai
          • Worte, die bewegen. Gedanken, die bleiben

            Ein besonderer Abend voller Emotionen, Kreativität und Mut liegt hinter uns: Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen präsentierten am 21. Mai 2025 ihre selbst verfassten Texte beim großen Poetry Slam – und begeisterten damit nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, sondern auch zahlreich erschienene Eltern, Lehrkräfte und Gäste.

            Der Abend bildete den krönenden Abschluss einer dreijährigen Schreibwerkstatt, die von Ronny Ritze, einem erfahrenen Autor und Workshopleiter, mit viel Herzblut begleitet wurde. Was in dieser Zeit entstanden ist, konnte sich mehr als sehen – und hören – lassen: Die Jugendlichen gaben in ihren Texten persönliche Gedanken preis, setzten sich mit aktuellen Themen auseinander, erzählten berührende Geschichten oder brachten das Publikum mit humorvollen Pointen zum Lachen.

            Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von Dana Galkina, der amtierenden Thüringer Landesmeisterin im Poetry Slam. Mit ihrer eindrucksvollen Performance bewies sie, wie kraftvoll Sprache sein kann – und motivierte die jungen Slammerinnen und Slammer, ebenfalls alles zu geben.

            Es war spürbar: Hier ging es nicht nur um Worte, sondern um echte Gefühle, Mut und die Kraft, sich auszudrücken. Am Ende des Abends war klar – auch wenn es einen Gewinner gab, waren alle, die den Mut hatten, auf die Bühne zu treten, wahre Sieger.

            Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen Abend möglich gemacht haben – insbesondere den Schülerinnen und Schülern, die ihre Gedanken mit uns geteilt haben, sowie Ronny Ritze für die langjährige Begleitung.

            Dieser Poetry Slam hat gezeigt: Wenn junge Menschen schreiben, entsteht Großes.

      • 04Nov
          • Berufsmesse eröffnet Wege in die Zukunft

            Am 30. Oktober 2024 fand an unserer Schule eine erfolgreiche Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung präsentierten 28 Unternehmen und Institutionen aus der Region und darüber hinaus ihre Ausbildungsberufe und Karrierechancen. Für die Jugendlichen war dies eine wertvolle Gelegenheit, Informationen zu beruflichen Möglichkeiten aus erster Hand zu erhalten und erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. 

            Neben namhaften regionalen Unternehmen wie der Feingusswerk Bad Lobenstein GmbH, der Matysik-Bau GmbH, der Agrargenossenschaft Friesau e.G. und der Büttner präzisionsWERK GmbH waren auch überregionale Betriebe vertreten. So stellten das Hotel am Schlossberg aus Ziegenrück und die Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. KG aus Bad Steben ihre vielfältigen Ausbildungsangebote vor. Auch Einrichtungen wie die Polizei, der DRK-Rettungsdienst und die Bundeswehr präsentierten ihre Ausbildungsprogramme, was die Bandbreite der vorgestellten Berufe nochmals erweiterte. Besonders beliebt war das breite Spektrum an Berufen, das von handwerklichen und sozialen bis hin zu wirtschaftlichen Tätigkeiten reichte. 

            „Es ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig Einblicke in die Berufswelt erhalten und sich orientieren können. Die Berufsmesse bietet dafür den perfekten Rahmen“, erklärte Mitorganisatorin und Lehrerin Kerstin Milz. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden nicht nur Informationen über Ausbildungen und Karrierewege ausgetauscht, sondern auch erste Praktika vereinbart. 

            Für das leibliche Wohl der Besucher unsere Hauswirtschaftslehrerin Frau Wöhrl gemeinsam mit einigen engagierten Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse, die ein kleines Buffet vorbereitet hatten. 

            Die Berufsmesse an unserer Schule war somit ein voller Erfolg und hat den Jugendlichen nicht nur praktische Informationen, sondern auch Motivation und Orientierung für ihre berufliche Zukunft geboten. 

      • Anmelden